Thea-Leymann-Str. 23
45127 Essen
U-Bahn/Tram Haltestelle
„Berliner Platz“ (U11, U17, U18, 101, 103, 105, 106, 109)
Bushaltestelle
„Berliner Platz“ (145, 166, SB16)
Nachtexpress
„Berliner Platz“ (NE10, 11, 12, 16)
Straße Richtung Colosseum überqueren. Graue Treppe zum Colosseum nehmen und hiervor links weitergehen, bis nach ein paar Metern auf der rechten Seite ein überdachter Durchgang ist. Hier einbiegen und links die erste Tür für Veranstaltungen nehmen.
Zufahrt über Helmut Käutner-Straße.
Vom Parkhaus aus gibt es einen direkten Ausgang zur Weststadthalle.
Die Kosten liegen bei max. 3,50 pro Tag.
Das Parkhaus ist 24 Stunden geöffnet.
Wie in den Vorjahren werden jeweils 2-3 Stücke direkt nacheinander gezeigt und wir wünschen uns, dass das Publikum nach Möglichkeit alle Beiträge anschaut. Insgesamt werden die Veranstaltungen zw. 60 – 90 Minuten dauern. Der Eintritt ist wie immer frei. Eine Reservierung ist jedoch erwünscht.
CSE gGmbH
Eine Gesellschaft von:
Caritasverband für die Stadt-Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e. V.
Kopstadtplatz 13 | 45127 Essen
Für jede Vorstellung gibt es max. 200 Plätze und wir bitten um Anmeldung per Mail an: goldstuecke@cse.ruhr
CSE gGmbH
Eine Gesellschaft von:
Caritasverband für die Stadt-Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e. V.
Kopstadtplatz 13 | 45127 Essen
Für jede Vorstellung gibt es max. 200 Plätze.
Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder Mail an:
Telefon: 0163-2759904
Alfred-Krupp und Friedrich-Alfred-Krupp-Stiftung
Förderverein der Schule am Hellweg e.V.