28 Schüler*innen der 3a 

Ca. 30 Minuten | Schauspiel

 

Die große Schulaufführung

Endlich ist der große Tag da: Der Tag der Aufführung! Gleich geht es los. Alles sind ganz aufgeregt und üben schnell nochmal für den Auftritt. Es soll ja schließlich alles perfekt werden.

Leider wird aber zufällig heute eine Rohrleitung verlegt und

die Zwerge machen alles falsch. Dann ist da noch der neue ­Techniker, der noch üben muss und der Erzähler steckt im Stau.

So habt ihr das Märchen »Die Prinzessin auf der Erbse« noch nie gesehen. Garantiert!

 

Leitung: Lucia Lambach

Team: Maren Pawlak


28 Schüler*innen der 3b

Ca. 30 Minuten | Schauspiel

 

Neulich auf dem Schulklo

In unserem Theaterstück passiert dort etwas Unglaubliches:

Einige Kinder der Schlossschule werden hineingespült. Sie landen durch die Kanalisation mitten in der Unterwasserwelt und stören Poseidons Geburtstagsparty. Mittlerweile ist die Lehrerin in Sorge, denn die Kinder haben jetzt eigentlich Mathe. Hausmeister, Putzkraft und die Direktorin haben ihre ganz eigenen Ideen, wie sie die Kinder wiederholen können. Aber das wird auch nicht gut ausgehen…

 

Leitung: Lucia Lambach

Team: Leonie Otten


28 Schüler*innen der 3. Klassen

Ca. 30 – 40 Minuten | Schauspiel

 

Alles steht Kopf

Ein Theaterstück rund um das Gefühlschaos beim Wechsel

von der Grundschule zur weiterführenden Schule.

 

Leitung: Inge Nosal

Team: Timo Overwin


11 Jugendliche und junge Erwachsene

15 Minuten | Tanztheater

 

Begrenzte Freiheit - Werkschau 

Wenn die Sonne ihren Platz verlässt / mit dem Monde tauscht / dann breit ich meine Flügel aus / werd Elefant und nicht mehr Maus / so leicht wie ein Regentropfen / so stark wie ein Drache / werd ich dann – / und fang mit dem Frei-Sein an.

Das inklusive Ensemble FREISCHWIMMER zeigt einen kleinen Auszug aus den Proben ihrer neuen Produktion, die im Herbst Premiere feiern wird.

Das Ensemble Freischwimmer besteht seit Oktober 2016.

Es richtet sich an Schüler*innen mit und ohne besondere Förderbedarfe, die bereits an einem Tanz- oder Theaterprojekt in der Schule teilgenommen haben. Im Ensemble erhalten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gelegenheit zur intensiven kreativen Arbeit und zum Austausch.

 

Leitung: Heide Urban, Sabrina Klammer


25 Schüler*innen der Klasse 9b

Ca. 60 Minuten | Schauspiel

 

Ein Sommernachtstraum

 

Anwendungshinweise:

Träufeln Sie ein bis zwei Tropfen des Liebesblumenkonzentrates auf die Augen der zu verliebenden Person.

Stellen Sie sicher, dass die zu verliebende Person die Kreatur, die es zu begehren gilt erblickt, wenn sie erwacht.

 

Sprechen Sie folgende Zauberformel klar und deutlich:

Was du wirst erwachend sehn, 

Wähl es dir zum Liebsten schön; 

Seinetwegen schmacht und stöhn, 

Sei es Brummbär, Kater, Luchs, 

Borstger Eber oder Fuchs; 

Was sich zeigt an diesem Platz, 

Wenn du aufwachst, wird dein Schatz, 

Sähst du gleich die ärgste Fratz!

Die behandelte Person sollte sich nun in die erste Kreatur,

die sie nach erwachen erblickt verlieben.

 

Leitung: Maximilian Matthiesen, Janina Linkowski, Simone Sternfeld