12 Schüler:innen 9. Klassen
Ca. 45 Minuten | Schauspiel
Peter Pan
Die Geschichte von Peter Pan ist weithin bekannt – aber wer ist eigentlich Peter Pan? Ist Pan sein Nachname? Was ist Nimmerland und warum ist Peter dort, um dieses Land zu retten?
Die Seiteneinsteigenden des Carl-Humann-Gymnasiums spielen die Geschichte, wie Peter zu Peter Pan wird und seine ersten Begegnungen mit den Piraten, Indigenen und Göttern der Insel Nimmerland.
Leitung: Jena Niemeier, Marius Richter
Team: Laura Mazzoli
20 Schüler:innen der Realschule Überruhr und der Goetheschule
Ca. 25 Minuten | Schauspiel, Tanz, Musik
ICH – DU – WIR, eine assoziative Performance
Ich – ich habe Selbstzweifel und Makel.
Ich mache Fehler, aber trotzdem bin ich ICH.
Du – du tust mir gut, bist mein bester Freund.
Bei dir kann ich mich fallenlassen.
Wir – wir lieben und wir hassen uns.
Ohne Konflikte gibt es kein Wir.
Aber am Ende brauche ich dich, um mich selbst zu erkennen.
Leitung: Lucia Lambach
18 Schüler:innen 7. bis 9. Klassen
Ca. 40 Minuten | Schauspiel
SCHULD
Du hast immer eine Wahl:
Du kannst es tun oder aber die schlechte Tat unterlassen!
Jeder macht mal Fehler, aber übernimmt man immer die Verantwortung für das eigene Handeln?
Eine unglückliche Verkettung von Ereignissen zwingt Valentina zu einer schrecklichen Tat.
In unserem Stück beleuchten wir den eigenen Anteil an der Situation, wir schauen auf das Problemfeld, Schuld anzuerkennen oder auf andere abzuwälzen. Wir werfen Fragen auf und lassen unser Publikum an den Antworten teilhaben. Am Schluss entscheidest du!
Leitung: Lucia Lambach
CSE gGmbH
Eine Gesellschaft von:
Caritasverband für die Stadt-Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e. V.
Kopstadtplatz 13 | 45127 Essen
Der Eintritt ist wie immer frei.
Eine Reservierung ist jedoch erwünscht.
Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder Mail an:
Telefon: 0163-2759904
goldstuecke@cse.ruhr
Alfred-Krupp und Friedrich-Alfred-Krupp-Stiftung
Förderverein der Schule am Hellweg e. V.