16 Schüler*innen 1. bis 4. Klassen
Ca. 30 Minuten | Schauspiel
Waldoria in Gefahr
„Oh, Waldoria ist der schönste Ort der Welt!“, davon sind jedenfalls die beiden Weltenbummlerinnen Alleria und Oriana überzeugt. Nach langer Reise freuen sie sich auf diesen malerischen Ort, ihr Zuhause. Aber als sie dort ankommen regiert die Angst, denn Schattengeist ist mit seinen Kumpels aus seinem Verlies tief in der Erde ausgebrochen und will nun Waldoria in eine Steinwüste verwandeln. Nur Buflo, der alte Einsiedler hat das weise Buch von Waldoria, in dem steht, wie sie die Gefahr abwenden können. Ob sie von ihm das Buch erhalten?
Leitung: Tanja Bidlo-Kluitmann
Team: Britta Raetzke
Ritterregeln für Anfänger
Lotta hat Geburtstag und bekommt ein Buch über „Ritter“ geschenkt. „Was soll ich denn damit?“, denkt sie und wirft das Buch arglos weg. Da steht er schon, der Ritter, mitten in der Wohnung und will dem jungen Fräulein zeigen, wie das früher so war. Er hat aber nicht damit gerechnet, dass Lottas Schlaumeier Bruder über alles scheinbar Bescheid weiß. Wie war das mit den Rittern früher und was heißt es denn eigentlich „ritterlich“ zu handeln? Was macht einen guten Ritter aus? Diesen Fragen widmet sich dieses Theaterstück.
Leitung: Tanja Bidlo-Kluitmann
20 Schüler*innen 3. und 4. Klassen
Ca. 20 Minuten | Schauspiel, Tanz
Die gestohlenen Erinnerungen
Es ist ein besonderer Tag in der Schule: Heute hat jedes Kind etwas dabei, mit dem es eine schöne Erinnerung verbindet. Doch plötzlich verschwinden all die Gegenstände und somit auch die Erinnerungen der Kinder. Sie begeben sich gemeinsam auf die Suche nach ihren Gegenständen, in der Hoffnung, dass so die schönen Erinnerungen wiederkehren.
Ein biographisches Tanz- und Theaterstück.
Leitung: Maximilian Brosk, Zhangshi Xia
11 Schüler*innen 3. und 4. Klassen
Ca. 30 Minuten | Schauspiel
Die unglaubliche Geschichte vom Mond
Hast du schon einmal den Mond genauer betrachtet?
In unserem Stück der Mond droht er in tausend Stücke zu zerbrechen. Ein Schattenmonster will die Menschheit vernichten. Einige mutige Kinder begeben sich auf den Mond und stellen sich der Gefahr. Wie wird es ihnen möglich sein, den Mond und die Menschheit zu retten?
Leitung: Lucia Lambach
Team: Max Balster
CSE gGmbH
Eine Gesellschaft von:
Caritasverband für die Stadt-Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e. V.
Kopstadtplatz 13 | 45127 Essen
Für jede Vorstellung gibt es max. 200 Plätze.
Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder Mail an:
Telefon: 0163-2759904
Alfred-Krupp und Friedrich-Alfred-Krupp-Stiftung
Förderverein der Schule am Hellweg e.V.