14 Schüler*innen 1. bis 4. Klassen
Ca. 40 Minuten | Schauspiel, Tanz, Musik
Peter Pan
Peter Pan möchte nicht erwachsen werden. Er lebt als Anführer der verlorenen Kinder auf der Trauminsel Nimmerland. Eines nachts trifft Peter Wendy und ihr Brüder. Gemeinsam fliegen sie ins Nimmerland. Dort treffen sie auf Meerjungauen, wilde Indianer, gefährliche Piraten, eifersüchtige Elfen, hungrige Krokodile und kämpfen am Ende sogar gegen Piraten-Kapitän Hook.
Leitung: Paulo Santos, Thomas Ophelders, Eva Cevikoglu
Team: Regina Wiesweg, Max Balster
14 Schüler*innen der 2. bis 4. Klassen
Ca. 20 Minuten | Schauspiel
Das große Traumhotel Frieden
Das große Traumhotel Frieden liest jedem seiner Gäste die Träume von den Lippen ab und ist für Harmonie, hervorragenden Service und charmantes Chaos weltweit bekannt und geliebt. Bis eines Tages ein großes Missgeschick passiert. Die Welt dieses wundervollen Ortes wird in ein heilloses Durcheinander versetzt, in dem Pagen verdoppelt, Kleider verwechselt und Puppen zum Tanzen gebracht werden. Besteht noch Rettung?! Kommt und schaut selbst…
Leitung: Mareike Covella, Stefan Bartels
Team: Frau Hansmann, Frau Rehbehn
14 Schüler*innen 5. bis 9. Klassen
Ca. 40 Minuten | Schauspiel
#Ausgegrenzt
Eine Klasse – Ein neues Mädchen.
Unser Thema ist die Angst vor dem Fremden. In unserer Geschichte bestimmt eine Mauer des Argwohns unsere Haltung, statt Brücken des Dialogs. So werden aus einer Vermutung schnell Gerüchte und aus einem Bauchgefühl eine vermeintliche Gewissheit. Die Angst vor dem Fremden verselbständigt und potenziert sich, bis etwas Schreckliches geschieht.
Leitung: Lucia Lambach
9 Schüler*innen den 7. Klassen
Ca. 45 Minuten | Hörspiel
Das magische Mondmal
Die Zwillinge Lara und Clara ziehen zu ihrem Opa aufs Land, wo sie dunkle Mächte erwarten und ein überraschendes „Erwachen“.
Leitung: Katrin Fota, Jonas Wallner
7 Schüler*innen der 8. Klassen
Ca. 30 Minuten | Hörspiel
Generation digital
Die Jugend von heute kommuniziert oft über Facebook, WhatsApp und andere Chat-Portale, um Kontakte zu knüpfen, Freundschafts-und Liebesbeziehungen zu führen und zwischenmenschliche Probleme zu regeln. Was wäre, wenn es das zu Romeo und Julia Zeiten schon gegeben hätte? In unserem Theaterstück transportieren wir Themen aus dem Werk von Shakespeare in die heutige Zeit.
Leitung: Lucia Lambach
CSE gGmbH
Eine Gesellschaft von:
Caritasverband für die Stadt-Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e. V.
Kopstadtplatz 13 | 45127 Essen
Für jede Vorstellung gibt es max. 200 Plätze.
Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder Mail an:
Telefon: 0163-2759904
Alfred-Krupp und Friedrich-Alfred-Krupp-Stiftung
Förderverein der Schule am Hellweg e.V.