14 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen
Ca. 20 Minuten | Schauspiel
Erzählstoff
Stoff.
Bunt oder farblos? Weich oder fest? Leicht oder schwer? Kostüm oder Bühnenbild? Requisit oder Figur? Zu welchen Geschichten inspiriert er uns? Die Kinder der Schule im Steeler Rott präsentieren eine Collage von Geschichten.
Der Erzählstoff dieser Geschichten, ist aus der Beschäftigung mit dem Material Stoff entstanden.
Leitung: Maximilian Brosk
16 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen
Ca. 25 Minuten | Schauspiel
Der Fischer und der Zauberbutt
„Hast du heute nichts gefangen?“ – „Nein“, meinte der junge Fischer, „Ich fing einen Butt, der sagte, er wäre ein verwunschener Prinz, der Wünsche erfüllen kann. Da habe ich ihn wieder schwimmen lassen.“ – „Hast du dir denn nichts gewünscht?“, fragten seine Geschwister. „Nein“, gab der Junge zu, „Was sollte ich mir denn wünschen?“ – „Ach“, sagte ein Kind, „Das ist doch übel, immer hier in der winzigen Hütte zu wohnen, die stinkt und ist so eklig. Du hättest uns doch ein schönes Häuschen wünschen können. Geh noch einmal hin und ruf ihn. Sag ihm, wir wollen ein Häuschen haben, er tut das gewiss.“
Ob der Butt das macht und ob das dann reicht?
Macht ein schönes Haus, tolle Spielzeuge und viel Geld glücklich?
Ab wann ist man zufrieden, mit dem was man hat?
Leitung: Joeri Burger
Team: Astrid van der Heyden
15 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen
Ca. 20 Minuten | Schauspiel, Tanz
Kleidung macht Leute, ein Tohuwabohu!
Haben Menschen der Jahre 1660, 1970 und 2020 etwas gemeinsam? Sie hatten eine bestimmte Art sich zu kleiden und auch eine bestimmte Ausdrucksweise. Wie sich Kleidung und Sprache im Laufe der Jahrhunderte verändert haben, wollen wir Euch zeigen. Auf einer Reise durch die Zeit entdecken wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Was war früher undenkbar was heute eher normal ist. Was konnte man früher sagen, was heute undenkbar ist. Und zum Schluss bleibt dann noch die Frage: Wie werden wir uns wohl im Jahr 2120 kleiden und kommunizieren? Ist das aus heutiger Sicht auch undenkbar?
Leitung: Joeri Burger
Team: Lisa Scheich
CSE gGmbH
Eine Gesellschaft von:
Caritasverband für die Stadt-Essen e.V. und Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e. V.
Kopstadtplatz 13 | 45127 Essen
Für jede Vorstellung gibt es max. 200 Plätze.
Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder Mail an:
Telefon: 0163-2759904
Alfred-Krupp und Friedrich-Alfred-Krupp-Stiftung
Förderverein der Schule am Hellweg e.V.